Tipps für unvergessliche Veranstaltungen unter freiem Himmel

Author image

EventButler James

Duis consectetur quis enim iaculis eu sagittis posuere imperdiet

Follow the author

Foto von Kaizen Nguyễn auf Unsplash

Sommerzeit ist Eventzeit! Ob entspannte Gartenparty, stilvolle Hochzeit im Grünen oder ausgelassenes Firmenfest – die warmen Monate bieten die perfekten Bedingungen für Open-Air-Events. Damit eine Veranstaltung unter freiem Himmel ein voller Erfolg wird, braucht es jedoch eine entsprechende Planung. Von der Wahl der richtigen Location über das passende Catering bis hin zur optimalen Gästebekleidung gibt es einiges zu beachten.

Tages- oder Abendevent? Vor- und Nachteile im Vergleich

Die Wahl der richtigen Uhrzeit für ein Sommerevent kann einen grossen Unterschied machen. Tages- und Abendevents haben jeweils ihre eigenen Vorzüge und Nachteile.

AspektTages-EventAbend-Event
Vorteile
  • ✔ Geeignet für Outdoor-Aktivitäten wie Picknicks, Grillfeste oder Sportveranstaltungen
  • ✔ Bessere Planung für Familien mit Kindern durch frühere Uhrzeiten
  • ✔ Natürliches Licht schafft entspannte Atmosphäre und senkt Beleuchtungskosten
  • ✔ Angenehmere Temperaturen an heißen Tagen
  • ✔ Einsatz stimmungsvoller Beleuchtung wie Kerzen, Lichterketten oder Fackeln möglich
  • ✔ Ideal für Feiern mit Musik wie Hochzeiten, Partys oder Firmenevents
Nachteile
  • ✘ Hohe Temperaturen in der Mittagssonne
  • ✘ Schattenplätze und Sonnenschutz erforderlich
  • ✘ Lärmschutzauflagen möglich, besonders in ländlichen Regionen
  • ✘ Zusätzlicher Aufwand durch künstliche Beleuchtung und ggf. Heizstrahler
KompromissmöglichkeitWer flexibel plant, kann mit einem Event am späten Nachmittag Tageslicht und Abendstimmung kombinieren

Catering: Leichte, frische und sommerliche Küche

An warmen Sommertagen sind leichte Gerichte und erfrischende Getränke besonders geeignet. Ein schweres Menü führt schnell zu Müdigkeit, weshalb die Auswahl der Speisen und Getränke an die sommerlichen Temperaturen angepasst werden sollte.

Frische Salate mit saisonalem Obst, Gemüse und Nüssen bieten eine ideale Basis für ein leichtes Menü. Sie lassen sich vielseitig variieren und sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Gegrilltes Gemüse, Fisch und mageres Fleisch ergänzen das Angebot und bringen sommerlichen Geschmack auf den Grill, ohne zu belasten. Auch kalte Suppen wie Gazpacho oder Melonensuppe sind eine passende Wahl – sie dienen als erfrischende Vorspeise und setzen kulinarische Akzente. Für zwanglose Events oder Buffets eignen sich zudem Fingerfood-Platten mit Antipasti, Mini-Burgern oder Wraps, die unkompliziert serviert und gegessen werden können.

Bei der Getränkeauswahl spielen alkoholfreie Varianten eine zentrale Rolle. Selbstgemachte Limonaden, Eistees oder mit Früchten und Kräutern aromatisiertes Wasser sind nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern sorgen auch für die nötige Erfrischung. Auf klassische Softdrinks kann dadurch verzichtet werden und man hat dennoch Vielfalt und Genuss.

 

Dresscode: Stilvoll und bequem durch den Sommer

Ein gut gewähltes Outfit sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – besonders bei hohen Temperaturen. Leichte Stoffe, luftige Schnitte und sommerliche Farben eigenen sich für jeden Figurtyp.

Tipps für das perfekte Sommer-Outfit:

  • ✔ Leichte Stoffe wie Leinen oder Baumwolle sind atmungsaktiv und verhindern übermässiges Schwitzen.
  • ✔ Helle Farben oder Pastelltöne reflektieren die Sonne und wirken sommerlich frisch.
  • ✔ Bequeme Schuhe sind wichtig, besonders für Events auf Wiesen oder Sand.
  • ✔ Accessoires wie Sonnenhüte oder leichte Tücher sorgen für zusätzlichen Schutz und Style.

Ob fliessende Maxikleider, taillierte Wickelkleider oder lockere Tuniken – sommerliche Mode kann jede Figur vorteilhaft in Szene setzen. A-Linien-Kleider betonen die Taille, während weite Blusen und leichte Stoffhosen für eine elegante Silhouette sorgen. Hochgeschnittene Röcke oder ausgestellte Hosen verlängern optisch das Bein und sorgen für eine harmonische Proportion.

Mit den richtigen Schnitten und Materialien lässt sich für jeden Figurtyp ein passendes Sommer-Outfit finden, das perfekt für jedes Sommerevent geeignet ist.

Stimmung & Unterhaltung: Das gewisse Etwas für Ihr Event

Stimmung und Unterhaltung sind das gewisse Etwas, das ein Sommerevent unvergesslich macht. Eine gelungene Atmosphäre entsteht durch gezielte Gestaltungselemente und ein passendes Unterhaltungsangebot, das sich an der Art und dem Charakter der Veranstaltung orientiert.

Live-Musik oder ein DJ bringen sommerliche Beats und schaffen eine lebendige Grundstimmung. Besonders am Abend können Lichterketten, Kerzen oder Fackeln eine warme, einladende Atmosphäre erzeugen, die zum Verweilen einlädt. Entspannungszonen wie Lounge-Bereiche mit Sitzkissen oder Hängematten bieten Rückzugsorte für Gespräche und Ruhepausen.

Für besondere Akzente sorgen Fotoboxen oder kreative Workshops, die den Gästen eine persönliche Erinnerung ermöglichen. Wer Bewegung und Interaktion fördern möchte, kann das Programm mit Outdoor-Spielen wie Boule, Wikingerschach oder Riesenseifenblasen ergänzen – ideal, um die Stimmung aufzulockern und spontane Erlebnisse zu schaffen.

Wetterplanung: Flexibel bleiben und vorbereitet sein

Die Wetterplanung ist bei einem Sommerevent unverzichtbar, da das Wetter häufig unberechenbar ist. Eine flexible Vorbereitung stellt sicher, dass die Veranstaltung bei jeder Wetterlage reibungslos verläuft.

Schattige Bereiche mit Pavillons oder Sonnenschirmen schützen vor intensiver Mittagshitze und bieten angenehme Aufenthaltsmöglichkeiten. Bei Regen bieten Zelte oder überdachte Flächen eine verlässliche Alternative, um den Ablauf nicht zu unterbrechen und Gästen weiterhin Komfort zu bieten.

Getränkestationen und Ventilatoren erhöhen das Wohlbefinden bei hohen Temperaturen und zeigen Aufmerksamkeit für das Gästebedürfnis nach Erfrischung. Zusätzlich lässt sich ein klimafreundliches Konzept umsetzen, bei dem Mehrweggeschirr, recycelbare Dekorationen und regionale Lebensmittel bevorzugt werden.

Ähnliche Artikel

The Weddingman

Einzigartige Zeremonie mit Baron von Sachsen
Werbeplatzierung